Arbeitseinsatz am 15.10.2022

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Herbert Spath, Henry Austel, Eddi Klug

Wie jeden Samstag bei den Arbeitseinsätzen an der aktuellen Baustelle am Basteiturm fingen die Arbeiten gegen 8.00 Uhr mit dem Öffnen des Bauzaunes an. Anschließend wurden die Arbeitsgeräte aus dem Lager geholt und die Baustelle mit Strom versorgt.

Werner Hey

Damit weitere Sandsteinfugen der letzten Arbeitseinsätze sauber geschlossen werden können musste ein Teil des Bockgerüsts umgestellt werden.

Peter Haustein

Parallel wurden die ersten Mischungen Mörtel und Fugenmörtel angemischt und mit Schubkarren zum Einsatzort gebracht.

Werner Heyn, Henry Austel, Peter Haustein

Auch heute musste fast jeder einzubauende Sandstein vor dem Setzen erst auf Maß gebracht werden. So konnten nach und nach die letzten Steine für den Ringanker des Basteiturms ins Mauerwerk eingebaut werden.

Herbert Spath

Ebenfalls wurden wieder etliche Sandsteinfugen aus den letzten Arbeitseinsätzen sauber und akribisch verfüllt.

Herbert Spath

An kommenden Samstag wollen wir mit dem Betonieren des Ringankers für das Dach des Basteiturms beginnen. Arbeitsbeginn ist ab 8.00 Uhr

Arbeitseinsatz am 08.10.2022

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Gerd Kost, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Nachdem die Baustelle am Basteiturm mit Arbeitsgeräten und Strom versorgt war, konnte mit den Arbeiten begonnen werden.

Walter Schneider, Werner Heyn
Gerd Kost, Werner Heyn, Henry Austel, Erich Schulz

Zuerst wurde durch Walter Schneider die Mischmaschinen angeworfen und der erste Mörtel zubereitet.

Parallel sorgen Werner Heyn dafür, dass die benötigen Sandsteine mit Flex und Meißel auf Maß gebracht wurden.

Henry Austel, Erich Schulz

Henry Austel und Erich Schulz schnappten sich Kelle und Feustel und fingen an weitere Sandsteine am Abgang zum Zwischengeschoss einzubauen.

Gerd Kost

Gerd Kost und Eddi Klug sorgten für den Sandsteinnachschub aus dem Lager unterhalb der Brücke in Wallgraben. Mehrere Schaufeln Steine wurden mit dem Radlader zur Baustelle am Basteiturm transportiert.

Peter Haustein, Erich Schulz, Henry Austel

Peter Haustein wurde von Walter Schneider mit Spezialmörtel versorgt und konnte so wieder einige Meter Fugen fachgerecht und sauber schließen.

Nachdem fast jeder Sandstein zurecht gemeißelt werden musste ging die Arbeit nur langsam voran. Als gegen 12.00 Uhr die Baustelle aufgeräumt wurde, hatte die Mannschaft wieder ein gutes Stück der Ringankermauer des Basteiturm aufgebaut.

Nächster Arbeitseinsatz ist für den kommenden Samstag 15.10.2022 vorgesehen.

Arbeitseinsatz am 24.09.2022

Mit dabei waren: Peter Haustein, Werner Heyn, Henry Austel, Eddi Klug

Nachdem letzte Woche der Arbeitseinsatz wegen angesagtem schlechten Wetter abgesagt wurde, konnten heute Morgen bei optimalen äußeren Bedingungen die Arbeiten am Basteiturm weitergeführt werden.

Da am heutigem Tag auch die traditionelle Coburg-Wanderung stattfand, war eine etwas kleinere Arbeitsgruppe ab 8.00 Uhr auf den Schloßberg gekommen.

Wie immer wurde zuerst die Baustellenabsperrung geöffnet, um dann die Arbeitsgeräte und das Arbeitsmaterial zur Einsatzstelle zu bringen. Danach wurde das Bockgerüst umgestellt, um es am Mauerabgang zum Zwischengeschoss neu aufzustellen.

Henry Austel, Eddi Klug
Henry Austel, Eddi Klug

Danach wurden gehobelte und mit Farbe eingelassen Balken für eine Abdeckung des Treppenschachts auf das Mauerwerk festgeschraubt. Diese Arbeit wurde größtenteils von Henry Austel durchgeführt.

Werner Heyn

Werner Heyn bediente die Mörtelmischmaschine und sorgte für den Nachschub von Mörtel und Steinen.

Peter Haustein

Parallel begann Peter Haustein mit dem weiteren Verfugen der Sandsteinmauer. Der Arbeitsschwerpunkt lag über dem Eingangsbereich des Turms.

Eddi Klug, Henry Austel

Weiter wurden noch ein paar Sandsteine im Ringanker des Basteiturms von Eddi Klug eingebaut. Ebenfalls wurden von Henry Austel und Eddi Klug die Zwischenräume der Balkendecke mit Kalksandsteinen zugemauert.

Nachdem der letzte Mörtel verarbeitet war, wurden alle Arbeitsgeräte aufgeräumt, die Baustelle abgesperrt und Feierabend gemacht.

Bei entsprechenden Witterungsverhältnissen ist vorgesehen, am nächsten Samstag weiter am Ringanker des Basteiturms zu arbeiten.

Arbeitseinsatz am 10.09.2022

Mit dabei waren: Walter Schneider, Herbert Spath, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Nachdem am letzten Samstag der Jahresausflug der Schloßberggemeinde, dieses Jahr nach Neumarkt in der Oberpfalz stattfand, wurde heute wieder am Aufbau des Basteiturms gearbeitet.

Nach dem Bereitstellen der Werkzeuge und des Arbeitsmateriales wurden die ersten Mischungen Mörtel angerührt. In der Zwischenzeit konnten die ersten Sandsteine aus dem Steinhaufen beim Turm herausgesucht und soweit nötig zurechtgeklopft werden. Anschließend wurden die Sandsteine mit Muskelkraft auf das Bockgerüst und von dort aus auf das Mauerwerk des Basteiturms gehoben werden. Danach wurden die Steine ins Mauerwerk des Basteiturms verbaut und die Mauerfugen verfüllt.

Ebenfalls wurden noch ein paar Sandsteine aus dem Lager unter der Brücke mit dem Geräteträger von Erich Schulz zur Baustelle transportiert.

Nächster Arbeitseinsatz ist für Samstag den 17.09.2022 vorgesehen. Arbeitsbeginn ist wie immer ab 8.00 Uhr.

Arbeitseinsatz am 27.08.2022

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Gerd Kost, Ewald Fischer, Henry Austel, Eddi Klug

Wie an fast jedem Samstag, an dem das Wetter es zulässt, legten auch heute die freiwilligen Helfer der Schloßberggemeinde wieder Hand an, um etwas zum Wiederaufbau des Basteiturms zu leisten.

Zuerst mussten die Absperrgitter entfernt werden, um auf die Baustelle zu kommen. Danach konnten die Werkzeuge und Arbeitsmaterialien bereit gestellt und mit den Arbeiten losgelegt werden.

Gerd Kost

Walter Schneider fing sofort mit dem Mischen von Mauermörtel an. Gleichzeitig brachte Gerd Kost mit dem Radlader Sandsteinnachschub aus dem Lager unterhalb der Brücke zur Baustelle.

Eddi Klug
Ewald Fischer, Henry Austel

Werner Heyn fing damit an, das Sandsteinmaterial mit Flex und Meißel auf Maß zu bringen, damit es von Ewald Fischer, Henry Austel und Eddi Klug ins Mauerwerk eingebaut werden konnte.

Eddi Klug, Henry Austel, Ewald Fischer

Mit Ruhe und Genauigkeit verfüllte Peter Haustein wieder die Fugen der letzten Arbeitseinsätze.

Peter Haustein

Gegen 10.00 Uhr richtete Walter Schneide die Brotzeit im Burghof an, welche er vorher von der Metzgerei Sauer geholt hatte.

Walter Schneider

Nach der reichhaltigen Brotzeit wurde die Arbeit wieder aufgenommen und weiter am Ringanker des Basteiturms gearbeitet. So konnten auch an diesem Samstag wieder einige Sandsteine, mehrere Schubkarren Mörtel und Fugenmörtel verarbeitet werden.

Henry Austel, Ewald Fischer
Werner Heyn

Kurz vor 12.00 Uhr wurden die Arbeiten beendet, die Baustelle aufgeräumt und Feierabend gemacht.

Eingang Basteiturm

Am kommenden Samstag findet der jährliche Busausflug der Schloßberggemeinde satt, dieses mal geht es nach Neumarkt in der Oberpfalz. Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Königsberger Hallenbad.

Nächster geplanter Arbeitseinsatz auf der Burg ist für dem 10.09.2022 vorgesehen. Wie immer beginnen wir mit den Arbeiten ab 8.00 Uhr.