Arbeitseinsatz am 20.08.2022

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Ewald Fischer, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Trotz schlechter Wetteraussichten trafen sich wieder viele Helfer der Arbeitsgruppe ab 8.00 Uhr auf dem Schloßberg. Nachdem die Baustelle mit Arbeitsgeräten, Strom und Material versorgt war, konnte mit den Arbeiten zum Wiederaufbau des Basteiturms weitergemacht werden.

Zuerst wurde Mörtel zum Mauern und Verfugen mit der Mischmaschine angemischt.

Werner Heyn

Gleichzeitig wurden die Baugerüste, bestehend aus Gerüstböcken und Bohlen, so verstellt und wieder aufgebaut, dass am Ringanker und Mauerwerk des Basteiturms weiter gearbeitet werden konnte. Weiter wurde über dem Holzbalken des Eingangstores erst einmal ein Glasfasernetz angebracht. Danach wurden die mittels Flex und Spaltmeisel auf Maß gebrachten Sandsteine für die Verschalung des Ringankers nach und nach eingebaut.

Henry Austel

Ebenfalls wurden wieder einige Meter Mauerfugen aus den letzten Arbeitseinsätzen fachgerecht verfüllt und geglättet, um dem Sandsteinmauerwerk ein sauberes Bild zu geben.

Peter Haustein

Nach mehrmaligem Umbau der Bockgerüste konnten wieder einige Sandsteine ins Mauerwerk verbaut werden.

Erich Schulz, Ewald Fischer

Wenn das Wetter es zulässt wollen wir am 27.08.2022 die Arbeiten auf dem Schloßberg fortführen.

Peter Haustein

Wie immer ist uns jede helfende Hand herzlich willkommen.

Arbeitseinsatz am 13.08.2022

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Ewald Fischer, Herbert Spath, Henry Austel, Eddi Klug

Auch an diesem Samstag arbeitete die „Maurergruppe“ weiter an der Fertigstellung des Ringankers des Basteiturms.

Henry Austel, Werner Heyn
Walter Schneider, Herbert Spath

Zuerst wurde die Baustelle so eingerichtet, dass mit den Arbeiten begonnen werden konnte. Walter Schneider sorgte wieder für Mörtel und Beton. Henry Austel befestigte zusammen mit Ewald Fischer die Holzbalken über dem Eingangsbereich des Turms mit Eisenwinkel, Eisenbänder und passenden Schrauben.

Henry Austel

Peter Haustein verfüllte die Fugen der letzten Arbeitseinsätze mit Spezialmörtel.

Peter Haustein

Werner Heyn und Herbert Spath sorgten für den Materialnachschub in Form von Mörtel, Beton und passgenauen Sandsteinen. Weiter verfüllte Werner Heyn noch die Zwischenräume der neuen Stufen hinab vom Tempelchen zum Wallgraben. Dazu musste er etliche Eimer mit Mineralbeton die Stufen hinunter tragen.

Werner Heyn, Herbert Spath, Ewald Fischer
Ewald Fischer, Henry Austel
Ewald Fischer
Eddi Klug

Ewald Fischer und Eddi Klug fungierten als Maurer und setzten wieder einige Sandsteine als Schalung für den Ringanker des Basteiturms. Nebenbei wurde noch betoniert und mit angepackt, Sandsteine zu spalten und mit auf das Gerüst zu heben.

Holzstürze über dem Eingang zum Basteiturm

Nächster Arbeitseinsatz ist für den 20. August 2022 geplant. Arbeitsbeginn ab 8.00 Uhr.

Arbeitseinsatz am 06.08.2022

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Gerd Kost, Ewald Fischer, Henry Austel, Eddi Klug

Nachdem uns am heutigen Arbeitseinsatz ein Radlader zur Verfügung stand, konnten wir wieder einiges zum Aufbau des Basteiturms durchführen.

Gerd Kost

Zuerst wurde wieder das Arbeitswerkzeug und Material aus den Lagern zur Baustelle gebracht. Dann gingen die Arbeiten los. Ein Teil der Mannschaft mischte Mörtel und setzte weitere Sandsteine als Schalung für den Ringanker.

Eddi Klug, Ewald Fischer
Henry Austel, Ewald Fischer Eddi Klug

Peter Haustein verfugte in gewohnter Weise die Mauerfugen von den letzten Arbeitseinsätzen.

Peter Haustein

Gerd Kost hob mit dem Radlader drei schwere Eichenbalken, welche noch auf Länge abgesägt werden mussten, auf die Mauer des Eingangsbereiches des Basteiturms. Die Eichenbalken hatten wir aus einem Scheunenabriss in Junkersdorf bekommen und sauber hergerichtet. Einen weiteren starken Eichenbalken holten wir aus dem Wallgraben und brachten diesen zur Baustelle. Diesen Balken hatten wir aus dem Eichenbaum sägen lassen, der vor dem Basteiturm stand und für den Wiederaufbau im Wege war.

Eichenbalken über Eingang zum Basteiturm
Eichenbalken auf Eingang Basteiturm vom Turm aus gesehen
Eichenbalken von unten

Nachdem alle Eichenbalken an Ort und Stelle waren, holten wir mit dem Radlader noch einige Sandsteine aus unserem Lager im Wallgraben unter der Brücke. Einige dieser Steine konnten dann auch noch in den Ringanker des Basteiturms eingebaut werden.

Henry Austel

Gegen 12.00 Uhr wurde das Arbeitswerkzeug und die Stromversorgung aufgeräumt und wir konnten Feierabend machen.

Nächsten Samstag wollen wir mit den Arbeiten am Basteiturm weiter machen. Arbeitsbeginn ist wie immer ab 8.00 Uhr.

Arbeitseinsatz am 30.07.2022

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Herbert Spath, Erich Schulz, Eddi Klug

Auch an diesem Samstag stand der Basteiturm im Fokus der Arbeiten der freiwilligen Helfer der Schloßberggemeinde.

Nach dem obligatorischen Herrichten der Baustelle, mit dem Zurverfügungstellung von Arbeitswerkzeugen und Material, ging es mit den Arbeiten zum Wiederaufbau weiter.

Peter Haustein, Herbert Spath, Erich Schulz

Walter Schneider mischte wieder besonderen Mörtel zum Verfugen und danach gleich einige Mischungen Mörtel zum Vermauern. Peter Haustein kümmerte sich um die Mauerfugen der letzten Arbeitseinsätze, die er an der einen oder anderen Stelle etwas vertiefen musste. Danach wurden die vorbehandelten Fugen fachmännisch verfüllt und sauber geglättet.

Peter Haustein, Erich Schulz

Erich Schulz und Eddi Klug fingen damit an, die ersten Schalsteine für den Ringanker anzulegen. Herbert Spath sorgte dafür, dass den Beiden das Arbeitsmaterial in Form von Mörtel und Sandsteine nicht ausging. Dazu gehörte auch das „Zurechtschnitzen“ einiger Sandsteine mit der Steinflex sowie Hammer und Meißel.

Walter Schneider, Herbert Spath

Nach der Brotzeit, die gegen 10.00 Uhr gemacht wurde, konnten noch ein paar Steine gesetzt und Fugen verfüllt werden, bevor kurz vor 12.00 Uhr die Baustelle aufgeräumt und Feierabend gemacht wurde.

Walter Schneider, Erich Schulz

Nächsten Samstag, den 06. August wollen wir die Eichenbalken für den Eingang in den Turm setzen und mit dem Mauern des Ringankers weiter machen.

Arbeitsbeginn ist ab 8.00 Uhr

Arbeitseinsatz am 23.07.2022

Mit dabei waren: Walter Schneider, Herbert Spath, Henry Austel, Eddi Klug

Nachdem der Bauzaun um dem Eingang zum Basteiturm entfernt wurde und die Arbeitsmaterialen, Strom und Werkzeug bereit gestellt wurden, konnte mit den Arbeiten am Wiederaufbau des Basteiturms weiter gemacht werden.

Zuerst wurde das innere Baugerüst, bestehend aus mehren Gerüstböcken und Bohlen, von der Kalksandsteinwand zum Abgang ins Zwischengeschoss abgebaut. Anschließend wurde das Bohlengerüst an den von zwei Wochen gesetzten Fensterstürze neu aufgebaut.

Herbert Spath und Eddi Klug

Zwischenzeitliche mischte Walter Schneider die ersten Mischungen Mörtel. Henry Austel und Eddi Klug suchten sich entsprechenden Werkzeug zusammen um weiter am Aufbau des Basteiturms zu arbeiten. Herbert Spath sorgten dafür, dass den beiden Maurern nicht das Material, in Form von Mörtel, Sandsteinen und Beton, ausging. Einige Sandsteine, die etwas größer waren, wurden zu dritt auf das Bohlengerüst und dann auf das Mauerwerk gehoben. So wurde auch heute wieder einige Sandsteine zum Aufbau des Basteiturms in Mauerwerk verbaut.

Henry Austel

Nächster geplanter Arbeitseinsatz ist am kommenden Samstag 30.07.2022.

Arbeitsbeginn ist wie immer ab 8.00 Uhr gegen 12.00 Uhr wird Feierabend gemacht.