Arbeitseinsatz am 26.02.2022

Mit dabei waren: Walter Schneider, Werner Heyn, Herbert Spath, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Wie schon im letzten Arbeitsbericht angekündigt gingen die Arbeiten mit dem Freihalten der Aussicht rund um der Schloßbergruine auch am heutigen Samstag bei trockenem Witterungsverhältnissen weiter.

Arbeitsschwerpunkt war heute die Altershäuser Aussicht und ein Streifen entlang der äußeren Wallgrabenmauer bis hinüber zur Schönen Aussicht.

Wie an den letzten Samstag wurde mit Astscheren, Motorsäge und Motorsense die Brombeersträucher, wilder Efeu, Weißdornsträucher und weiterer Bewuchs Bodeneben abgeschnitten und von Ort entsorgt.

Nächster Arbeitseinsatz ist bei trockenem Wetter am 05. März ab 9.30 Uhr. Treffpunkt Wallgraben

Arbeitseinsatz am 12.02.2022

Mit dabei waren: Walter Schneider, Werner Heyn, Herbert Spath, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Auch am heutigen Samstag ging es mit dem in Schach halten des Bewuchses an den Hängen des Schloßberges weiter.

Blick von Altershäuser Aussicht Richtung Brücke in den Burghof

Diesmal lag der Arbeitsschwerpunkt von der Brücke zum Burghof Richtung Altershäuser Aussicht. An diesem besonders Steilen Abhang wurde der Bewuchs mit Motorsäge und Motorsense zurückgeschnitten und das anfallende Gehölz vor Ort entsorgt.

Henry Austel
Herbert Spath in Steilhang
Walter Schneider und Werner Heyn

Am kommenden Samstag wollen wir mit dem zurückschneiden des Bewuchses entlang der äußeren Wallgrabenmauer weitermachen. Arbeitsbeginn ist um 9.30 Uhr.

Arbeitseinsatz am 05.02.2022

Mit dabei waren: Walter Schneider, Werner Heyn, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Wie alle Jahre beginnen die Arbeiten auf dem Schloßberg mit dem zurückschneiden des Bewuchses um auch weiterhin einen weites gehenden Blick auf die Reste der Stauferburg zu haben.

Einfahrt in den Wallgraben

Am heutigen Tag wurde von den fleißigen Helfer die Sträucher und das Gras entlang der Einfahrt zum Wallgraben entfernt.

Henry Austel

Weiter gingen die Arbeit mit dem zurückschneiden von aufkommenden Sträuchern und Bäumen Richtung Brückr zum Burghof

Walter Schneider, Werner Heyn, Henry Austel

Das anfallende Gestrüpp wurde noch an Ort und Stelle entsorgt.

Arbeitseinsatz am 30.10.2021

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Gerd Kost, Ewald Fischer, Herbert Spath, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Mit dem heutigen Arbeitseinsatz beenden die fleißigen Helfer der Maurergruppe die diesjährigen Arbeiten zum Wiederaufbau des Basteiturms. Wie in den letzten Monaten, nachdem wir die Arbeiten zum Erhalt der Burgruine wieder aufnehmen konnten, wurden zuerst die Arbeitsgeräte und das Arbeitsmaterial zur Baustelle gebracht.

Walter Schneider

Anschließend konnte Spezialmörtel, Mörtel und Beton angemischt werden.

Henry Austel, Erich Schulz, Herbert Spath

Parallel wurden noch einige Sandsteine ins Mauerwerk des Basteiturms eingebaut und die entstandenen Zwischenräume mit Beton ausgegossen.

Werner Heyn, Henry Austel, Erich Schulz, Herbert Spath

Ebenfalls wurden Sandsteine und Sand aus den Lagern am Parkplatz bzw. im Wallgraben mit dem Radlader zur Baustelle transportiert.

Ewald Fischer
Gerd Kost, Henry Austel

Zeitgleich wurden nicht passende Sandsteine auf „Maß“ gebracht, um sie dann einbauen zu können. Auch konnten wieder einige Meter Mauerfugen fachmännisch geschlossen werden.

Peter Haustein, Werner Heyn, Herbert Spath

Nach der Brotzeit, die wir heute etwas später einnahmen, wurde die Baustelle „winterfest“ gemacht. Dazu wurden sämtliche Arbeitsgeräte und Werkzeuge in die Lager verbracht. Die Mörtelmischmaschine wurde in die Holzlege gezogen, die Wasserfässer entleert und verstaut, die Gerüstböcke und Bohlen aufgeräumt. Die Baustelle wurde ausgekehrt, um die Holzbalken für das Eingangsportal sauber zu lagern.

Herbert Spath
winterfeste Baustelle Basteiturm

Nachdem alles verstaut und aufgeräumt war, wurde die Coburger Fahne eingeholt und noch ein „Feierabendbier“ auf der Schönen Aussicht getrunken.

Werner Heyn, Ewald Fischer, Erich Schulz, Walter Schneider, Peter Haustein, Henry Austel, Gerd Kost
Werner Heyn, Ewald Fischer, Erich Schulz, Walter Schneider, Peter Haustein, Henry Austel, Gerd Kost

Nächster Arbeitseinsatz wird das Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung und der Aufbau des Standes zum Weihnachtsmarkt sein.

Arbeitseinsatz am 23.10.2021

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Ewald Fischer, Henry Austel, Eddi Klug

Basteiturm im Morgennebel

Im Morgennebel begann der heutige Arbeitseinsatz mit dem Entfernen des Bauzauns und dem anschließenden Aufräumen der durch den Sturm am vergangenen Donnerstag verursachten Schäden. So mussten einige Bohlen und Bretter, die der Sturm in den Basteiturm geblasen hatte, wieder auf das Gerüst gebracht werden.

Walter Schneider

Parallel dazu wurde die Mörtelmischmaschine betriebsbereit gemacht und die Arbeitsgeräte und das Material zur Baustelle befördert. Danach konnte mit der ersten Mischung „Spezialmörtel“ begonnen werden. Diese wurde sofort von Peter Haustein und Ewald Fischer im Mauerwerk des Turms verarbeitet.

Peter Haustein und Ewald Fischer

Walter Schneider und Werner Heyn sorgten heute für den Materialnachschub. Walter Schneider bediente die Mörtelmischmaschine und brachte Mörtel und Beton zu den weiteren Helfern. Werner Heyn flexte und schlug die benötigten Mauersteine aus dem Steinhaufen vor dem Basteiturm zurecht, damit sie passend ins Mauerwerk eingebaut werden können.

Werner Heyn
Werner Heyn

Henry Austel und Eddi Klug kümmerten sich zuerst um das Gerüst. So wurden die Laufbohlen wieder in die dafür vorgesehenen Halterungen eingelegt und loses Gestänge befestigt.

Henry Austel

Danach konnten beide noch ein paar Sandsteine setzen und die entstandenen Zwischenräume mit Beton verfüllen.

Eddi Klug

Nächsten Samstag wollen wir, bei entsprechenden Witterungsverhältnissen, noch ein paar Sandsteine verarbeiten und dann die Baustelle winterfest machen. Arbeitsbeginn ist ab 8.00 Uhr