Arbeitseinsatz am 16.10.2021

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Gerd Kost, Ewald Fischer, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Werner Heyn, Henry Austel, Ewald Fischer, Erich Schulz

Wie gewohnt begannen die Arbeiten am Basteiturm am heutigen Samstag morgens um 8:00 Uhr.

Henry Austel, Ewald Fischer

Nach dem Entfernen des Bauzauns wurden die Arbeitsgeräte und das Arbeitsmaterial zu den Einsatzorten am Turm gebracht.

Erich Schulz, Henry Austel
Gerd Kost

Mit dem Radlader wurden wieder Sand, Steine, Beton und was sonst noch benötigt wurde zum Basteiturm befördert, um es dort einbauen zu können.

Henry Austel, Erich Schulz, Gerd Kost

Neben den Aufbauarbeiten am Basteiturm wurde das vorhandene Gerüst um eine weiter Lage erhöht und an dem fertiggestellten Turmmauerwerk befestigt.

Erich Schulz

Ebenfalls wurden wieder einige Sandsteine zurecht geschlagen und ins Mauerwerk des Basteiturms eingesetzt.

Ewald Fischer

Auch konnten einige Meter Mauerfugen aus den letzten Arbeitseinsätzen verfugt werden.

Peter Haustein, Werner Heyn

Gegen 12.00 Uhr wurden die Arbeitsgeräte und nicht benötigtes Material in die entsprechenden Lager gebracht und der Bauzaun wieder aufgestellt.

Walter Schneider, Werner Heyn

Nächster Arbeitseinsatz ist bei trockenem Wetter am 23.10.2021 ab 8.00 Uhr auf dem Schloßberg.

Arbeitseinsatz am 09.10.2021

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Gerd Kost, Ewald Fischer, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Zuerst wurde die Baustelle für die Arbeiten vorbereitet. Dazu musste der Bauzaun so weit geöffnet werden, dass er bei den Arbeiten mit Radlader, Schub- und Sackkarren nicht stört.

Ewald Fischer, Erich Schulz
Henry Austel

Anschließend konnten die ersten Mischungen Mörtel und Beton angerührt werden. Gleichzeitig wurden die ersten Radlader-Schaufeln mit Sandsteinen aus dem Lager im Wallgraben zur Baustelle gefahren. Hier wurde das Steinmaterial dann zurecht geklopft und in die Ringmauer des Basteiturms eingebaut.

Gerd Kost, Erich Schulz

Weiter musste das Gerüst um eine halbe Lage erhöht werden. Das dazu benötigte Material wurde aus dem Untergeschoß des Basteiturms mit dem Radlader nach oben gebracht und dort ins vorhandene Gerüst eingebaut.

Peter Haustein

Peter Haustein, der unter der Woche einige alte Eichenbalken aus einem Abriss in Junkersdorf für den Eingangsbereich aufgearbeitet hatte, verfugte die Mauerfugen vom letzten Arbeitseinsatz.

Gegen 10.00 Uhr wurde Brotzeit gemacht und danach ging es gestärkt weiter mit dem Aufbau des Basteiturms.

Eddi Klug, Erich Schulz

Gegen 12.00 Uhr wurde Feierabend gemacht und sich noch mal kurz zusammen gesetzt, um das Wochenende zu beginnen.

Peter Haustein, Erich Schulz

Bei trockenem Wetter wollen wir nächsten Samstag mit den Arbeiten am Schloßberg weiter machen.

Arbeitseinsatz am 02.10.2021

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Ewald Fischer, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Auch am heutigen Arbeitseinsatz wurde mit dem Bereitstellen von Arbeitsgeräten und Arbeitsmaterial begonnen. Diese mussten mit Schubkarren bzw. Traktor aus den unterschiedlichen Lagern zusammen getragen werden.

Werner Heyn

Anschließend konnte mit dem Anmischen der ersten Ladungen von Mörtel und Beton begonnen werden. Weiter wurden wieder Sandsteine zurecht geschnitten bzw. geklopft, um diese dann nach und nach ins Mauerwerk des Basteiturms einzubauen.

Henry Austel, Ewald Fischer

Ebenfalls wurden die ersten über 120 cm langen Sandsteinplatten als Fensterstürze über die ersten Fensteröffnungen gesetzt.

Erich Schulz

Auch wurden noch Gerüstteile aus unserem Lager im unteren Stockwerk des Basteiturms nach oben gebracht, um sie nach und nach ins vorhandene Gerüst einbauen zu können.

Henry Austel, Ewald Fischer

Bei entsprechendem Wetter wollen wir nächsten Samstag die Arbeiten am Basteiturm fortsetzten. Arbeitsbeginn ist ab 8.00 Uhr.

Arbeitseinsatz am 25.09.2021

Mit dabei waren: Peter Haustein, Werner Heyn, Gerd Kost, Ewald Fischer, Henry Austel, Eddi Klug

Auch an diesem Samstag setzte die Arbeitsgruppe die Arbeiten am Basteiturm fort.

Zuerst wurde der Bauzaun entfernt, der Strom zur Baustelle gelegt und die Arbeitsgeräte bereit gestellt. Anschließend konnte mit dem Anmischen der ersten Schubkarren voll Mörtel begonnen werden.

Gleichzeitig wurden die ersten Mauersteine zusammengesucht und falls notwendig auf Maß und Form gebracht, um sie dann im Mauerwerk des Basteiturms einzusetzen. Der entstandene Hohlraum wurde wieder mit Beton, Steinbrocken und Bewährungseisen verfüllt.

Weiter transportierte unser Säckelwart Gerd Kost mit dem Radlader Sand und Steine aus den Lagern am Parkplatz und aus dem Wallgraben zur Baustelle.

Peter Haustein kümmerte sich um die saubere Sicht der eingemauerten Sandsteine, indem er diese mit Scharniereisen bearbeitete.

Nächster Arbeitseinsatz ist am kommenden Freitag. Da wollen wir nochmals Steine aus Holzhausen holen.

Henry Austel, Werner Heyn, Ewald Fischer

Arbeitsbericht vom 18.09.2021

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Gerd Kost, Ewald Fischer, Henry Austel, Eddi Klug

Basteiturm bei Arbeitsbeginn

Am heutigen Samstag wurde weiter am Wiederaufbau des Basteiturms gearbeitet. Zuerst wurde, unter Zuhilfenahme des Traktors unseres Säckelwartes Gerd Kost, Zement und Kalk aus dem Lager hinter der Garage an der Schildmauer transportiert. Danach wurden die benötigten, weiteren Arbeitsmaterialien und die Werkzeuge zur Baustelle gebracht bzw. bereitgelegt.

Ewald Fischer, Werner Heyn, Walter Schneider, Henry Austel, Gerd Kost

Dann konnte mit den Arbeiten an der Mauer begonnen werden. Walter Schneider bediente die Mörtelmischmaschine und sorgte somit für Mörtel und Beton. Werner Heyn kümmerte sich hauptsächlich um das Herrichten des Sandsteinmaterials.

Henry Austel und Peter Haustein

Gerd Kost sicherte mit seinem Traktor den Transport von Sand, Steinen und Beton. Ewald Fischer und Eddi Klug setzten die Sandsteine zu einer Mauer auf und Henry Austel versorgte die „Mauer“ mit dem benötigten Material.

Peter Haustein

Peter Haustein kümmerte sich um die entstandenen Mauerfugen, welche er wieder sehr akribisch ausfüllte.

Nächster Arbeitseinsatz ist am kommenden Freitag. An diesem Tag will ein Teil der freiwilligen Helfer weiteres Sandsteinmaterial aus Holzhausen mit Traktor und Anhänger auf die Burg ins Lager im Wallgraben bringen. Die Sandsteine wurden uns kostenfrei zur Abholung von der Familie Alexander Hemetsberger zur Verfügung gestellt.